Forschungsschwerpunkte

  • Rabbinica
  • Halakha
  • Responsaliteratur
  • Epigraphik

Werdegang

  • seit 2023

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Steinheim-Institut; Projektkoordinatorin „Steinerne Zeugen digital“

  • 2019–2023

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 1385 „Recht und Literatur“, Universität Münster

  • 2015–2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 1150 „Kulturen des Entscheidens“, Universität Münster

  • 2012–2015

    Lehrbeauftragte, Institut für Jüdische Studien, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

  • 2012–2013

    Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Jüdische Studien, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, sowie Excellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne“, Universität Münster

  • 2016

    Promotion (Jüdische Studien), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (gefördert durch die Gerda Henkel Stiftung)

  • 2011

    Master of Arts (Jüdische Studien), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

  • 2009

    Bachelor of Arts (Geschichte und Jüdische Studien), Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Publikationen (Auswahl)

  • Kramp-Seidel, Nicola: ‚Ihr kleiner Finger ist dicker als meine Hüfte.‘ Die Funktion von Topoi in der Responsa-Sammlung Ele Divre ha-Brit, Judaica. Neue Digitale Folge 4.1 (2023). Link zur Veröffentlichung

  • Kramp-Seidel, Nicola: Rabbi Pinchas Goldschmidt’s View on Europe, in: Europe in Law and Literature. Transdisciplinary Voices in Conversation, ed. Laura A. Zander, Nicola Kramp-Seidel. Berlin/Boston: De Gruyter 2023 (Law and Literature 23), 121–128.

  • Kramp-Seidel, Nicola: ‚Der Satan tanzt‘: Rhetorische Strategien in der Responsa-Sammlung Ele Divre ha-Brit, Aschkenas 32.1 (2022): 125–152.

  • Kramp-Seidel, Nicola: Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022 (Jüdische Religion, Geschichte und Kultur 33).

  • Kramp-Seidel, Nicola: Semantiken des Entscheidens in mittelalterlichen rabbinischen Responsa, in: Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ed. Philip Hoffmann-Rehnitz, Matthias Pohlig, Tim Rojek, Susanne Spreckelmeier. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021 (Kulturen des Entscheidens 4), 158–173.

  • Kramp-Seidel, Nicola: Isaak Alfasis Kodifizierung des talmudischen Rechts im Sefer ha-Halakhot zum Traktat Pesachim. Berlin/Boston: De Gruyter 2019 (Studia Judaica 95).

Vorträge (Auswahl)

  • 25.09.2024

    „Steinerne Zeugen digital. Ein Langzeitvorhaben im Akademienprogramm“, Forum Jüdisches Kulturerbe in der Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Hannover.
  • 11.09.2024

    „Introductory Remarks“, Internationale Tagung „Jewish Cemeteries in Premodern Europe: Interdisciplinary Perspectives“, Universität Duisburg-Essen.