Forschungsschwerpunkte

  • Epigraphik / Jüdische Sepulkralkultur
  • Memorbücher
  • Juden in der Frühen Neuzeit

Werdegang

  • Seit 2003

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Steinheim-Institut

  • 1998–2002

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DFG-Projekt Germania Judaica IV, Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, 2002 bzw. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

  • 1996–2003

    Freie wissenschaftliche Mitarbeiterin, Steinheim-Institut

  • 1998

    Magister Artium, Freie Universität Berlin

  • 1992–1998

    Studium der Judaistik, Arabistik und Geschichte, Freie Universität Berlin

  • 1990–1992

    Studium der Judaistik, Hebräische Universität Jerusalem

  • 1989–1990

    Studium der Judaistik, Islamwissenschaft und Politologie, Freie Universität Berlin

  • 1987–1989

    Studium der Islamwissenschaften und Semitistik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Publikationen (Auswahl)

  • Hüttenmeister, Nathanja: Friedhöfe jüdischer Landgemeinden in der Frühen Neuzeit, in: Juden und ländliche Gesellschaft in Europa zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit (15.–17. Jahrhundert). Kontinuität und Krise, Inklusion und Exklusion in einer Zeit des Übergangs, ed. Sigrid Hirbodian und Torben Stretz. Wiesbaden: Harrassowitz 2016 (Forschungen zur Geschichte der Juden A 24), 233–251.

  • Hüttenmeister, Nathanja: ‚Die allerletzten Dinge‘ – Jüdische Friedhöfe in Deutschland, in: Einführungen in die materiellen Kulturen des Judentums, ed. Nathanael Riemer. Wiesbaden: Harrassowitz 2016 (Jüdische Kultur 31), 219–253.

  • Hüttenmeister, Nathanja: ‚Doch meine Zeit zum Blumenpflücken ist vorüber‘. Der jüdische Friedhof im Essener Segeroth-Viertel, Donnerstagshefte über Politik, Kultur und Gesellschaft 9 (2016).

  • Hüttenmeister, N. / Lehnardt A.: Newly found Medieval Gravestones from Magenza, in: Death in Jewish Life: Burial and Mourning Customs among Jews of Europe and Nearby Communities, ed. Stefan C. Reif, Andreas Lehnardt, Avriel Bar-Levav. Berlin/Boston: De Gruyter 2014 (Studia Judaica 78), 213–223.

  • Hüttenmeister, Nathanja: Alltägliches Miteinander oder getrennte Gemeinden: Das Leben im Dorf am Beispiel der pappenheimischen Herrschaften, in: Räume und Wege. Jüdische Geschichte im Alten Reich 1300–1800, ed. Rolf Kießling, Peter Rauscher, Stefan Rohrbacher, Barbara Staudinger. Berlin: Akademie Verlag 2007 (Colloquia Augustana 25), 107–120.

  • Hüttenmeister, N. / Müller, C. E. : Umstrittene Räume: Jüdische Friedhöfe in Berlin. Große Hamburger Straße und Schönhauser Allee. Berlin: Metropol 2005 (Minima Judaica 5).

  • Hüttenmeister, Nathanja: Der jüdische Friedhof Laupheim. Eine Dokumentation. Laupheim : Verkehrs- und Verschönerungsverein 1998.

Vorträge (Auswahl)

  • 10.09.2024

    „Formula and Freedom: The Walsdorf Cemetery in Comparative Perspective“, Internationale Tagung „Jewish Cemeteries in Premodern Europe: Interdisciplinary Perspectives“, Universität Duisburg-Essen.