Forschungsschwerpunkte

  • Gartendenkmalpflegerische Schutzguterfassung historischer Friedhöfe
  • Grabsteinkartierung und -typisierung
  • Kircheninventarisierung in Nürnberg und Franken
  • Sepulkralkultur
  • Digitale Archivierungs- und Informationssysteme

Werdegang

  • Seit 2024

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projekt "Steinerne Zeugen digital", Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien, Otto-Friedrich-Universität

  • Seit 2022

    Denkmalpflegerische Projektsteuerung und Schutzguterfassung, Evang.-Luth. Friedhofsverband St. Johannis und St. Rochus Nürnberg

  • 2021–2023

    Wissenschaftliche Referentin, Inventarisation, BKM-Projekt, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen

  • 2018–2021

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Kunstreferat und Inventarisation, Evang.-Luth. Landeskirche Bayern, Markgrafenkirchen-Inventarisierungsprojekt Oberfranken

  • 2009–2012

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DFG-Projekt „MonArch1“, Testteam St. Lorenz und St. Sebald in Nürnberg

  • 2006–2008

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin, DBU-Projekt „Konservierung des Weltgerichtsportals an St. Sebald in Nürnberg“, Otto-Friedrich-Universität

  • 2005–2007

    Masterstudium im Fach Denkmalpflege (Heritage Conservation), Otto-Friedrich-Universität

  • 1998–2005

    Magisterstudium in den Fächern Kunstgeschichte, Christliche und Klassische Archäologie, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Publikationen (Auswahl)

  • Thomas, C. / de Neef, W. / Heider, E.: Semesterwoche 3D-Scan und Radarprospektion auf dem Friedhof St. Johannis, Bürgerverein St. Johannis – Schniegling – Wetzendorf e.V. Nürnberg 97 (2025): 38–40.

  • Thomas, C. / Heider, E.: Bernhard Solger – Prägender Stadtbaurat und Architekt des 19. Jahrhunderts, Bürgerverein St. Johannis – Schniegling – Wetzendorf e.V. Nürnberg 95 (2024): 43–45.

  • Thomas, Cynthia: Semesterwoche 3D-Scan auf dem Johannisfriedhof, Bürgerverein St. Johannis – Schniegling – Wetzendorf e.V. Nürnberg 94 (2023): 35–39.

  • Thomas, C. / Bencker, N. / Gärtner, M. / Heider, E. / Maué, C.: Leitfaden zur Neuanfertigung, Gestaltung und Pflege der Epitaphien auf den Grabsteinen der Friedhöfe St. Johannis und St. Rochus in Nürnberg. Nürnberg 2023.

  • Thomas, C. / Link, K. / Scholz, R. / Thormann, D. / Witt, J.: Die Inventarisierung der oberfränkischen ‚Markgrafenkirchen‘, in: „Markgrafenkirchen“ Interdisziplinäre Perspektiven auf die protestantischen Sakralbauten des Fürstentums Brandenburg-Bayreuth, ed. Günter Dippold, Marcus Mühlnikel, Klaus Raschzok. Bayreuth: Historischer Verein für Oberfranken e.V. 2022, 103–152.