„Steinerne Zeugen digital“ beim EAJS-Kongress

Am 17.07.2023 stellte SZd sich auf dem 12. Kongress der European Association for Jewish Studies einer breiten wissenschaftlichen Öffentlichkeit vor.
Bei der gemeinsam organisierten Sektion „Jewish Cemeteries in Early Modern Germany: Interdisciplinary Perspectives“ präsentierten Lucia Raspe und Susanne Talabardon Forschungsprogramm und Ziele des Vorhabens. Im Anschluss gaben Mona Hess und Tobias Arera-Rütenik einen Einblick in die Methoden, die die Digitalen Denkmaltechnologien und die Bauforschung in die Bearbeitung des Vorhabens einbringen. Das Panel war gut besucht und eröffnete vielfältige Perspektiven für die Zusammenarbeit.